
08.10.2025 BIM live erleben – Baustellenbesuch & Netzwerktreffen am Klinikum Achern
Termin: Mittwoch, 08.10.2025
Uhrzeit: 16:00–18:00 Uhr: Baustellenführung und anschließend Austausch & Vesper im Gasthaus Zur Hoffnung
Ort: Baustelle Klinikum Achern
Das BIM Cluster Baden-Württemberg lädt zur nächsten Netzwerkveranstaltung ein – mit einem besonderen Praxis-Einblick: dem Neubau des Ortenau Klinikums Achern. Ein Großprojekt, bei dem BIM konsequent, interdisziplinär und zukunftsweisend umgesetzt wird.
Warum dieses Projekt?
Weil hier BIM Realität ist:
- Big BIM: Gewerkübergreifende Zusammenarbeit über alle Fachbereiche und Lebenszyklusphasen hinweg
- Closed BIM: Alle Beteiligten arbeiten in einer gemeinsamen Softwareumgebung (Revit)
- Höchster Effizienzstandard: Planung und Ausführung nach BEG 40
- Digitale Umsetzung auf der Baustelle: Ein autonomer Druckroboter überträgt Grundrisse präzise auf den Boden – direkt aus dem Modell
- …
Was dich erwartet:
- Geführter Rundgang über die Baustelle mit
Christoph Beuting, gmp international GmbH (Gerkan, Marg und Partner), verantwortlicher Architekt und
Rainer Stapf, Landratsamt Offenburg, Geschäftsbereichsleiter Bau & Technik - Tiefe Einblicke in ein hochmodernes Klinikprojekt
- Austausch mit Expert*innen aus Praxis und Planung
- Raum für Vernetzung mit Mitgliedern des BIM Clusters BW & der Freiburger Community
Wichtig: Bitte PSA (Persönliche Schutzausrüstung) mitbringen – Helm, Warnweste und festes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung erforderlich: per App durch kostenlose Registrierung hier oder Mail mit vollständigen Namen und Unternehmen an manuela.schwoerer@bimcluster.de - die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt!
Baustelle Klinikum Achern: Die Baustelle kann über die Morezstraße zum ausgeschilderten Baustelleneingang angefahren werden. Parkmöglichkeiten sind vor den Bau- Bürocontainern.
Gasthaus „Zur Hoffnung“: Kapellenstraße 7, 77855 Achern
Parkplätze vorhanden | ca. 5 min Auto oder ca. 22 Min. Fußweg von der Baustelle

29.10.2025 WIR.BAUEN.STUTTGART 2025
Wir sind Partner!
Auch im Oktober dieses Jahres möchte das BIM‐Cluster BW mit der Stadt Stuttgart, mit buildingSMART, der Architektenkammer BW und der Ingenieurkammer BW zusammen im Rahmen der Veranstaltungsreihe WIR.BAUEN.STUTTGART den Austausch zwischen Verwaltung und Privatwirtschaft zum Thema BIM fortsetzen.
Hier können Sie sich zur Veranstaltung am 29. Oktober 2025 ab 17 Uhr im Rathaus der Stadt Stuttgart anmelden.
30.10.2025 Die Vernetzte Baustelle, Würth Künzelsau
Kooperationsevent der BIM Cluster Hessen und Baden-Württemberg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste,
als BIM Cluster Baden-Württemberg und BIM Cluster Hessen ist es unser Ziel, die Digitalisierung der Bauwirtschaft voranzutreiben und die Potenziale modellbasierter Prozesse sichtbar zu machen.
Mit dieser Veranstaltung nehmen wir uns einem Thema an, das unsere Branche in den kommenden Jahren entscheidend prägen wird: die durchgängige Vernetzung von Planung, Logistik und Bauausführung – ergänzt durch innovative Ansätze aus der Robotik. Die „vernetzte Baustelle“ steht dabei sinnbildlich für eine neue Qualität der Zusammenarbeit, Effizienz und Transparenz.
Mit den Vorträgen möchten wir Ihnen zeigen, wie modellbasierte Projektabwicklung Mehrwerte schafft – von der optimierten Materiallogistik über die präzisere Bauausführung bis hin zum Einsatz modernster Technologien.
Wir möchten Sie inspirieren, ermutigen und auch dazu einladen, Ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven einzubringen.
Wir bedanken uns vorab bei allen Referentinnen und Referenten für ihre Beiträge sowie Ihnen, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, für Ihr Interesse und Ihre aktive Mitwirkung. Insbesondere der Firma Würth danken wir für die Bereitstellung der hervorragenden Räumlichkeiten sowie der Organisation und Ausrichtung dieser Veranstaltung.
Liebe Gäste nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zum gemeinsamen Blick in die Zukunft der Bauwirtschaft.
Im Namen der Vorstände der BIM Cluster Baden-Württemberg e.V. und Hessen e.V. heißen wir Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen eine spannende sowie erkenntnisreiche Veranstaltung.
Mit den besten Grüßen
Ihre Vorstandsteams der BIM Cluster Baden-Württemberg e.V. und des BIM Cluster Hessen e.V
Programm
09.30 Uhr Get together mit kleinem Begrüßungssnack
10.00 Uhr Grußwort an die BIM Cluster
Adolf Würth GmbH & Co.KG, Jens Neumann, Geschäftsführer und Hans Peter Trehkopf, Bereichsleiter Baustellen-Projekt-Management
10.30 Uhr Eröffnung der Veranstaltung
Stefan Becker Vorstand BIM Cluster Hessen und Markus Eiberger, Vorstand BIM Cluster Baden-Württemberg
11.00 Uhr Digitale Baustellenabwicklung – BIM als Basis für Planung, Fertigung und Ausführung
Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co.KG Muhammed Sönmez, BIM Team
11.30 Uhr BIM trifft Realität – Modulare Befestigungskonzepte und durchdachte Höhen- und Wartungskonzepte in der TGA
Fa. Thermodul GmbH & Co.KG Benedict Wahl, Sen. Projektigenieur
12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
12.45 Uhr Transfer bzw. kleiner Spaziergang zu den Führungen
13.30 Uhr Führung Forschung und Entwicklungszentrum CURIO oder Lager-Logistikführung
15.00 Uhr „BIM- basierte Bau(teil)verfolgung“ mit den Schwerpunkten: Bauteiltracking über die digitale Twin App und Termine im Modell mit Visilean Goldbeck Südwest GmbH
Melanie Magin, Architektin und Leiterin Integrale Planung
15.30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Digital Bauen – 3D als Gamechanger / Präzise Vermessung als Fundament Erfolgreicher Digitalisiserung
Angermeier Ingenieure GmbH, Matthias Blab, Technischer Vertriebsingenieur
16.30 Uhr 5G, KI und Baurobotik auf der vernetzten Baustelle der Zukunft
Center Construction Robotics, Carsten Kamp, Projektmanager
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung für BIM Cluster Mitglieder und Gäste: https://wuerth-bpm.mguestsalt.com/site/event/public/PDNKIXW3

24.11.2025 BIM-Kongress 2025, Verkehrsministerium BW, Look 21, Stuttgart
Wir sind Partner!
Mit dem Start des Regelprozesses wird Building Information Modeling (BIM) flächendeckend in Deutschland angewendet. Der BIM-Kongress ist der symbolische Startschuss für die Nutzung von BIM ab 2026. Das Verkehrsministerium hat mit seiner eigenen BIM-Strategie die Weichen in Richtung Digitales Planen, Bauen und Betreiben von Infrastrukturobjekten gestellt.
Diskutieren Sie beim BIM-Kongress 2025 für das Straßenwesen in Baden-Württemberg mit Anwender:innen, Expert:innen und Politik.
Von Expert:innen für Expert:innen
Der BIM-Kongress richtet sich an die Anwender:innen der BIM-Methode in der Verwaltung, der Bauwirtschaft, in den Ingenieurbüros, bei den Kommunen und viele weitere. Er ist nicht für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich.
Link zu weitere Informationen und dem Programm.
Bitte beachten Sie, dass NUR Mitglieder des BIM Clusters BW ein Ticket erhalten. Das verfügbare Kontingent sind 20 Tickets. Infos bei Markus Eiberger oder Nikolas Früh.